Willkommen bei unserem Leitfaden zur Verwendung von PCF-Steuerelementen in Power Apps.
Dieser Leitfaden gibt Functional Consultants und Solution Architects einen umfassenden Überblick über PCF-Steuerelemente in Power Apps.
Er beleuchtet die wichtigsten Vorteile der PCF-Steuerelemente, erklärt, wie sie sich integrieren und einrichten lassen und wo sie erhältlich sind.
Was sind PCF-Steuerelemente?
PCF-Steuerelemente sind kleine Codekomponenten, die zu Power Apps hinzugefügt werden können, um zusätzliche Funktionen zu bieten.
Bei der Erstellung von Power Apps können vorgefertigte Standardsteuerelemente direkt in der Benutzeroberfläche ausgewählt werden. Sie bieten Standard-App-Funktionen, z. B. Texteingaben, Dropdown-Listen, Schaltflächen, Galerien, Datentabellen, Formulare und einfache Diagramme. Sie decken die häufigsten Anwendungsfälle für die schnelle Erstellung von Anwendungen mit einer Low-Code-Lösung ab. Allerdings bieten diese Bibliotheken keine hochspezifischen Funktionen.
Genau dafür sind PCF-Steuerelemente geeignet. Sie werden eingesetzt, wenn ein Steuerelement mit einer Funktion benötigt wird, die ein Standardsteuerelement nicht bieten kann, und können bei der Entwicklung von Lösungen eine entscheidende Rolle spielen.
Durch PCF-Steuerelemente können Power Apps hochspezifische und fortschrittliche Funktionen hinzugefügt werden, und sie beschleunigen die Entwicklung von Apps der Enterprise-Klasse.
Wann sollten Sie PCF-Steuerelemente verwenden? [Beispiele]
- Erweiterte Anpassungen
Sie möchten Steuerelemente erstellen, die über die Anpassungsmöglichkeiten der integrierten Power Apps-Steuerelemente hinausgehen, z. B. hochspezialisierte Benutzeroberflächen oder besondere, interaktive Elemente. - Komplexe Datenvisualisierung
PCF-Steuerelemente eignen sich hervorragend, wenn Sie eine erweiterte Datenvisualisierung benötigen, das heißt komplexe Diagramme, Grafiken oder benutzerdefinierte visuelle Darstellungen, die von den Standardsteuerelementen nicht unterstützt werden. - Benutzerfreundlichkeit auf höchstem Niveau
Sie liefern interaktive Elemente wie Drag-and-Drop-Funktionen, benutzerdefinierte Schieberegler oder erweiterte Navigationskomponenten, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern. - Leistungsoptimierung
PCF-Steuerelemente eignen sich hervorragend für Szenarien, in denen eine optimierte Leistung erforderlich ist, die mit Standardsteuerelementen nicht erreicht werden kann. Das kann z. B. der Fall sein, wenn Sie mit großen Datensätzen oder komplexen Berechnungen arbeiten. - Drittanbieter-Integrationen
Eine Integration in APIs oder Dienste von Drittanbietern ist gewünscht, und dafür sind eine benutzerdefinierte Logik und Schnittstellen erforderlich, die von den Standardkonnektoren und -steuerelementen nicht unterstützt werden. - Umgang mit benutzerdefinierten Daten
PCF-Steuerelemente können bei der Verarbeitung benutzerdefinierter Daten helfen, z. B. bei der Implementierung spezifischer Validierungsregeln, Datenformatierungen oder Interaktionsmuster, die von Standardsteuerelementen nicht unterstützt werden.
Wann eignen sich die vordefinierten Funktionen nicht mehr und wann kommen PCF-Steuerelemente ins Spiel?
Die Standardsteuerelemente und vordefinierten Features von Power Apps eignen sich nicht mehr, wenn Sie bei den Aspekten Anpassung, Datenvisualisierung, Benutzerinteraktion oder Leistung an Grenzen stoßen.
Jetzt kommen die PCF-Steuerelemente ins Spiel: Mit den hochgradig angepassten, erweiterten Steuerelementen und Funktionen können Sie die App und das Benutzererlebnis auf eine Weise verbessern, die die Standardfunktionen von Power Apps nicht bieten.
PCF-Steuerelemente kommen zum Einsatz, wenn spezielle Funktionen nötig sind oder ein bestimmtes Benutzererlebnis erzielt werden soll und dies mit den Standardsteuerelementen nicht möglich ist.
Welche Vorteile bieten PCF-Steuerelemente für die App-Entwicklung?
PCF-Steuerelemente bieten die ausgezeichnete Möglichkeit, verschiedenste Anwendungsfälle und reale Benutzeranforderungen zu bedienen. Die Arbeit mit PCF-Steuerelementen kann außerdem folgende Vorteile mit sich bringen:
- Wiederverwendbarkeit
- Beschleunigung der Projektfertigstellung
- Einsparung beim zeitlichen Aufwand für die Entwicklung
- Einfache Integration von externen Funktionen
Mithilfe der PCF-Komponenten in Power Apps lassen sich leistungsfähigere, flexiblere und benutzerfreundlichere Anwendungen erstellen. Sie optimieren den Entwicklungsprozess und die Nutzungserfahrung der Endbenutzer.
Erste Schritte mit PCF-Steuerelementen
Um mit PCF-Steuerelementen arbeiten zu können, ist Folgendes erforderlich:
- Zugang zu einer Power Apps-Umgebung, in der Sie die Apps testen und bereitstellen können (mit Systemadministrator-Rechten)
- Power Apps Component Framework für Canvas-Anwendungen (in den Umgebungseinstellungen von Power Apps zu aktivieren). Für modellgesteuerte Apps ist es standardmäßig aktiviert.
- eine Lizenz für Power Apps
- vertrauenswürdige Bezugsquellen
Welche Art von Lizenz benötige ich für die Verwendung von PCF-Steuerelementen?
Sie müssen über eine Power Apps-Lizenz verfügen, die benutzerdefinierte Steuerelemente und Komponenten zulässt.
Microsoft unterteilt Code-Komponenten in zwei Typen, je nachdem, ob die App eine Verbindung zu externen Diensten oder Daten herstellt. Lesen Sie mehr über die Lizenzierung.
Wo kann ich PCF-Steuerelemente für Power Apps herunterladen?
Herausragende und funktionsfähige PCF-Steuerelemente zu finden, ist der Schlüssel zum Erfolg. Welche Quellen gibt es?
- offizielle Microsoft-Bibliothek
- Open-Source-Bibliotheken mit Steuerelementen, die von Freiwilligen entwickelt wurden
- professionelle Bibliotheken von Softwareunternehmen
Links zu vertrauenswürdigen PCF-Steuerelementen finden Sie im Abschnitt „Weitere Ressourcen“ unten.
Sicherheitsmaßnahmen
Das Hinzufügen von Open-Source-Codekomponenten zu einer Kunden-Sandbox oder einer Produktionsumgebung birgt immer auch ein gewisses Sicherheitsrisiko.
Wenn Sie eher wenig Programmierkenntnisse besitzen, sollten Sie nur Komponenten aus verifizierten Quellen verwenden. Diese werden regelmäßig von den Entwicklern gepflegt und aktualisiert, was Ihnen nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch noch den Vorteil des technischen Supports bietet.
So setzen Sie PCF-Steuerelemente erfolgreich in Ihren Projekten ein:
- Behalten Sie Versionsupdates Ihrer PCF-Steuerelemente im Auge, damit sie immer auf dem neuesten Stand sind.
- Stellen Sie sicher, dass Ihnen Support-Ressourcen zur Verfügung stehen, wenn Sie auf Probleme stoßen.
- Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen verwendeten PCF-Steuerelemente mit den Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens übereinstimmen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hinzufügen von PCF-Steuerelementen zu Power Apps
Importieren von PCF-Steuerelementen in Dataverse
- Laden Sie die PCF-Steuerelemente von https://www.resco.net/power-components/ herunter.
- Gehen Sie zu https://make.powerapps.com/ und wählen Sie Ihre Umgebung aus.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Solutions.
- Klicken Sie im oberen Bereich auf Import solution> Browse und wählen Sie die Dateien aus.

- Klicken Sie auf Next und warten Sie, bis alle Lösungen importiert sind.
Hinzufügen eines PCF-Steuerelements zu einer modellgesteuerten App
- Öffnen Sie den Formel-Editor.
- Wählen Sie im linken Menü Components > erweitern Sie den Bereich More components.
- Wählen Sie das Steuerelement, das Sie hinzufügen möchten, und ziehen Sie es per Drag & Drop an die gewünschte Stelle im Formular.
- Legen Sie die Eigenschaften fest und klicken Sie auf Done.
Hinzufügen von PCF-Steuerelementen zu einer Canvas-App
- Öffnen Sie den Editor für Canvas-Apps.
- Wählen Sie im linken Menü den Bereich Insert und klicken Sie auf das Symbol Get More Components.

- Wählen Sie Code und dann das Steuerelement, das Sie importieren möchten.
- Klicken Sie auf Import und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Nach dem Importieren wählen Sie das Steuerelement im Abschnitt Code components des Bereichs „Insert“ aus.
- Ziehen Sie es per Drag-and-Drop in den Bildschirm und legen Sie die Eigenschaften fest.
Wir hoffen, dass Ihnen diese kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung dabei geholfen hat, PCF-Steuerelemente erfolgreich hochzuladen.
Liste mit vertrauenswürdigen Bezugsquellen von PCF-Steuerelementen
Weitere Ressourcen
Diana Birkelbach von Orbis SE
Diana ist Softwarearchitektin und arbeitet schon seit Langem mit Microsoft Dynamics. Sie ist auch ein großer Fan von PCF-Steuerelementen. Für ihre Beiträge zur Community der Entwickler von PCF-Steuerelementen hat sie viermal den Microsoft MVP-Status erhalten (Most Valuable Professional). Sie hat hilfreiche Ressourcen für alle zusammengestellt, die das Erstellen von PCF-Steuerelementen erlernen möchten.
PCF-Anleitungen von Diana Birkelbach
PCF-Galerie
Auf dieser Website finden Sie viele PCF-Steuerelemente, die von Freiwilligen zur Verfügung gestellt werden. Sie können sie durchsuchen und herunterladen. Die Galerie wird von Guido Preite entwickelt und gepflegt.
Resco Power Components
Das ist eine professionell entwickelte und gepflegte Bibliothek mit PCF-Steuerelementen, die hochspezifische PCFs für die Erstellung von Geschäftsanwendungen auf Enterprise-Niveau enthält. Sie umfasst PCF-Steuerelemente wie ein Kanban-Board, eine Bildergalerie mit Bildbearbeitungsfunktionen und KI-Steuerelemente.
Resco Power Components: Bibliothek mit vorgefertigten Komponenten ansehen
Resco Power Components Masterclass: Sie lernen, wie Sie PCF-Steuerelemente von Resco zu Power Apps hinzufügen
[DEMO] PCF-Steuerelement Kanban-Board einrichten
Tutorials und Anleitungen
Übersicht über Microsoft Power Fx
https://learn.microsoft.com/en-us/power-platform/power-fx/overview
Reddit-Community zu PowerApps
https://www.reddit.com/r/PowerApps/
Expertentipps zur Arbeit mit PCF-Steuerelementen von Scott Durow von Microsoft
Expert Insights from Scott Durow: How To Work with PCF Controls Like a Pro
Erste Schritte: Vier versteckte Herausforderungen bei der Arbeit mit PCF-Steuerelementen
The PCF iceberg: Four hidden challenges when working with PCF controls
Online-Kurse und Zertifizierungen
Microsoft Power Platform-Grundlagen PL-900T00-A
https://learn.microsoft.com/en-us/training/courses/pl-900t00#course-syllabus
Functional Consultant für Microsoft Power Platform PL-200T00-A
https://learn.microsoft.com/en-us/training/courses/pl-200t00#course-syllabus
Best Practices von Microsoft
Best Practices für Codekomponenten – Power Apps | Microsoft Learn
Jetzt haben Sie die Grundlagen im Griff!
Wir hoffen, dass Sie diesen Leitfaden hilfreich fanden. Wenn Sie bei der Verwendung von Power Components auf Probleme stoßen oder Fragen zu PCF-Steuerelementen im Allgemeinen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.